Mit NEVERFLAT werden die Weichen für eine nachhaltige, flexible und intelligente Ladeinfrastruktur gestellt. Durch die enge Zusammenarbeit führender europäischer Partner entstehen innovative Lösungen, die zukünftige Ladelösungen nicht nur erschwinglicher und effizienter machen, sondern zudem durch die Nutzung bidirektionalen Ladens Elektromobilität und Energiesysteme optimal miteinander verbinden.
Wir freuen uns, Teil des NEVERFLAT-Projekts zu sein und unser Fachwissen über Ladestellenmanagementsysteme in die wichtige Entwicklung des bidirektionalen Ladens einzubringen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir innovative V2G-Lösungen, die die Integration von E-Mobilität und Energiesystemen auf die nächste Stufe heben und beweisen, dass Elektrofahrzeuge nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung sind, wenn es darum geht, die aktuellen Herausforderungen in einem sich verändernden und volatilen Energiesystem zu meistern.
Tim Richnow, Projektmanager | Grid & Co.
Grid & Co. bringt seine Expertise in das Projekt ein, indem es ein Plug&Charge- und e-Roaming-fähiges Charge Point Management System bereitstellt. Auf Basis modernster Standards wie OCPP 2.1 und ISO 15118-20 ermöglicht dieses System innovative Vehicle-to-Grid (V2G)-Anwendungen und sorgt für eine effiziente sowie benutzerfreundliche Steuerung bidirektionaler Ladevorgänge.
Als zentrale Schnittstelle zwischen Fahrzeug, Ladestation und Stromnetz übernimmt Grid & Co. zudem die Integration der im Rahmen von NEVERFLAT entwickelten Technologien in ein voll funktionsfähiges, einsatzbereites System. Darüber hinaus beteiligt sich Grid & Co. aktiv an der Demonstration von V2G-Ladevorgängen am Pilotstandort in Berlin, Deutschland.
NEVERFLAT wird durch das „Horizon Europe Programm“ der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 101192973 finanziert.