Als Power-User der ersten Stunde hatten wir die Chance Gridware aktiv mitzugestalten. Heute, acht Jahre später, sind wir gemeinsam in vier Ländern Europas aktiv, pilotieren in weiteren Ländern und erfreuen uns immer noch einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und Leidenschaft wie in den ersten Tagen am EUREF-Campus in Berlin
Jelle Goertz, Head of eFleet & Prosumer Solutions | Schneider Electric GmbH, Berlin
Mit inno2grid gehen wir seit den ersten Stunden durch dick und dünn – von den Anfängen am Euref-Campus bis zum Bahnhof Berlin Südkreuz. Was mit Schneider EVLink Stationen begann, hat sich zu einem Netz aus modernen Wallboxen und öffentlichen Ladestationen entwickelt. Es ist nur fair zu sagen: Ohne die Expertise der Inno2Grid-Ingenieure wäre der heutige Reifegrad von Gridware nicht denkbar.
Heute liegt unser Fokus auf Flottenkunden, die ihren Mitarbeitern ein nahtloses Ladeerlebnis bieten möchten – zu Hause, am Arbeitsplatz und unterwegs. Dank unserer Partnerschaft mit Schneider Electric realisieren wir zudem intelligente Ladeinfrastruktur für ganze Areale – inklusive Energiemanagement und zukunftsfähiger Elektrifizierung.
EVlink Pro AC was granted Eichrecht Module B certification in the year 2022 by NMI. I would like to thank you for the help you gave us this year! Backend systems are part of Eichrecht journey and Gridware was a real enabler in this certification process. And special thanks to your reactivity!
Julien Henri-Rousseau, Project Design Leader, eMobility Division | Schneider Electric SE, Frankreich
In Deutschland regelt das Mess- und Eichgesetz (MessEG) zusammen mit der Mess- und Eichverordnung (MessEV) die Anforderungen an Messgeräte, um korrekte und transparente Abrechnungen von Ladevorgängen sicherzustellen. Seit April 2019 müssen alle öffentlichen Ladestationen in Deutschland eichrechtskonform sein. Dies bedeutet, dass die geladene Energiemenge in Kilowattstunden (kWh) genau gemessen, manipulationssicher gespeichert und für den Nutzer nachvollziehbar angezeigt werden muss.
Als international tätiges Unternehmen musste sich auch Schneider Electric diesen Anforderungen stellen. Für uns war dies eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam mit den Ingenieuren von Schneider Electric in Grenoble eine marktreife Lösung zu entwickeln, die den deutschen Vorgaben entspricht.
Das Ergebnis: eine eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird, sondern auch höchste Transparenz und Vertrauen für Betreiber und Nutzer bietet.
Seit mehr als zehn Jahren entwickeln wir mit Gridware eine Lösung zur Überwachung, Abrechnung und Verwaltung von Ladeinfrastruktur.
Grid & Co. GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Copyright © 2025 Grid & Co. GmbH