Landstromverordnung: Pflicht zur Nutzung von Landstrom in deutschen Binnenhäfen zur Reduzierung von Dieselaggregaten
E-Boote könnten über OCPP geladen werden, während Verbraucher lastgesteuert mit WAGO-Controllern versorgt werden
Intelligente Steckerschränke mit WAGO-Controllern, zentral gesteuert durch GRIDWARE
Einfache Nutzung per Web-App: QR-Code-Scan, Zahlung via Kreditkarte oder PayPal
Flexible CEE-Anschlüsse (16/32/63A) je nach Energiebedarf
Innovative Landstromversorgung im Hafen Würzburg
Die Würzburger Hafen GmbH (WHG) bietet mit einer neuen Landstromlösung für Güterschiffe eine umweltfreundliche Alternative zur Dieselversorgung. Über intelligente Steckerschränke, gesteuert durch WAGO-Controller, können Schiffe einfach und komfortabel Strom aus erneuerbaren Energien beziehen.
Einfache Nutzung per Web-App
Schiffscrews können über QR-Code-Scan die Versorgung starten und bequem via Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Je nach Bedarf stehen CEE-Anschlüsse mit 16/32/63A zur Verfügung.
Nachhaltigkeit und Innovation
Das Projekt reduziert Lärm, Vibrationen und CO₂-Emissionen, während es den Komfort für das Personal erhöht. Bereits 2019 wurden an den Würzburger Liegeplätzen 839.000 kWh Ökostrom genutzt, wodurch 605 Tonnen CO₂ eingespart wurden.
Erprobte Lösung für andere Häfen
Dank Förderung durch den Freistaat Bayern wird das System als schlüsselfertige Lösung auch anderen Häfen zur Verfügung gestellt. Der Würzburger Hafen etabliert sich damit als Vorreiter in der nachhaltigen Binnenschifffahrt.
Pressemitteilung im Fachmagazin Binnenschifffahrt Online